
Sachbearbeitung im Leistungsmanagement (m/w/d)
Hans-Thoma-Straße, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-West, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5,3 Mio. Versicherte und circa 1,5 Mio. Rentenberechtigte.
Postanschrift: VBL, Personalreferat, Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Edelmann (Referat Personalentwicklung und Recruiting) unter der Telefonnummer 0721 155-1568. Weitere Informationen zur VBL finden Sie unter www.vbl.de .
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Profil
- Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Bereich Versicherung, Banken oder einem vergleichbaren Umfeld.
- IT: Sie verfügen über fundierte MS-Office-Kenntnisse sowie SAP-Grundkenntnisse.
- Arbeitsweise: Eine hohe Problemlösungskompetenz sowie Eigeninitiative zeichnen Sie aus.
- Persönlichkeit: Sie sind eine kommunikationsstarke, empathische Persönlichkeit, die Freude am Umgang mit der Kundschaft hat.
Aufgaben
- Die VBL legt großen Wert auf die Qualifikation ihrer Beschäftigten. Um Sie umfassend auf die Aufgaben im Bereich Leistungsmanagement vorzubereiten, absolvieren Sie zunächst eine 16-monatige, modular aufgebaute Fachqualifizierung, die Theorieinput und Praxiseinsätze in verschiedenen Fachbereichen verbindet. Sie schließen die Ausbildungsabschnitte jeweils mit internen Prüfungen ab, auf die Sie intensiv vorbereitet werden. Eine erfolgreich abgeschlossene VBL-Fachqualifizierung ist oftmals Voraussetzung für die Besetzung von höherwertigen Stellen in den Kernfachbereichen und damit Ihr Schlüssel für eine Karriere in der VBL.
- Erstberechnung: Sie bearbeiten Erstberechnungen im Zuge der Leistungsabwicklung (Erstberechnung, Bestandspflege, Folgebearbeitung).
- Leistungsabwicklung: Anträge prüfen Sie auf deren Vollständigkeit, ermitteln die Anspruchsvoraussetzung sowie Leistungsdaten, geben diese im System ein und übernehmen die Berechnung und Anfertigung der Mitteilungen.
- Problemlösung: Sie beantworten telefonische und schriftliche Kundenanfragen.
- Qualitätssicherung: Sie unterstützen die Teamleitung bei organisatorischen Aufgaben sowie Prozessoptimierungen.
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeit (ohne Kernarbeitszeit) und Telearbeit (Homeoffice)
- Umfassende Einblicke in verschiedene Abteilungen der VBL durch eine praxisnahe Qualifizierung
- Motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre mit geplant maximal 15 Personen je Gruppe und enger Betreuung während der gesamten Dauer der Qualifizierung
- Vielfältige Möglichkeiten, sich innerhalb der VBL weiterzuentwickeln
- Vielfältige Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
- Betriebliche Altersversorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbsminderung und für Ihre Hinterbliebenen)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonderparkplätze für Beschäftigte mit Familienpflichten, Elternnetzwerk sowie Vermittlung von Kinder- und Pflegenotfallbetreuung durch einen Familienservice
- Überdurchschnittlich hohe Arbeitgeberbezuschussung zum Deutschlandticket
- Weitere Benefits finden Sie unter www.vbl.de/Karriere/ArbeitgeberVBL .
- Während der Dauer der Qualifizierung wird je nach Kenntnisstand, Erfahrungsstand und Aufgabenzuweisung eine Vergütung in der Entgeltgruppe 5 TVöD Bund bezahlt. Nach erfolgreicher Zwischenprüfung (nach etwa acht Monaten) erhalten Sie eine Zulage zur Entgeltgruppe 7 TVöD Bund. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikation (nach 16 Monaten) erfolgt eine Vergütung in Entgeltgruppe 9a TVöD Bund.
- Die Ausbildung kann auch in Teilzeit, mit einem Arbeitszeitanteil von mindestens 80 Prozent, absolviert werden.
Postanschrift: VBL, Personalreferat, Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Edelmann (Referat Personalentwicklung und Recruiting) unter der Telefonnummer 0721 155-1568. Weitere Informationen zur VBL finden Sie unter www.vbl.de .
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss