
Projektmanager (m/w/d) Netzwerkarbeit Wasserversorgung- und Wassermangelthemen
Kaiserstraße, 76133 Karlsruhe, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Festanstellung
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de .
Das Kompetenzzentrum Wasser und Boden der KEA-BW informiert, vernetzt und bildet fort in den Bereichen Schutz und Entwicklung von Gewässern, Umgang mit Wasserextremen, technischer Hochwasserschutz, Gewässerpädagogik und Boden. Hierfür organisiert es Tagungen, Seminare und Fortbildungen für die Kommunal- und Landesverwaltungen Baden-Württembergs sowie für Verbände und Organisationen.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Sabine Tischer-Siegele, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de . Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Georg Kahles unter der Tel.-Nr. 0721 824489-25 oder per E-Mail an georg.kahles@kea-bw.de gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns unter www.kea-bw.de
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Profil
- Ein wissenschaftliches Hochschulstudium, Dipl.-Ing./M. Sc. Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikationen.
- Gute technische und organisatorische Kenntnisse im Bereich Wasserversorgung (einschließlich Wassergewinnung und -aufbereitung).
- Die Fähigkeit zu strategisch-analytischem Denken.
- Souveränes, überzeugendes Auftreten, freies Reden, Sprachkompetenz in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
- Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
- Berufserfahrung in einer Kommune, einem kommunalen Eigenbetrieb oder der Landesverwaltung, idealerweise im Bereich Wasserversorgung.
Aufgaben
- Entwicklung eines Beratungsbausteins für die Kommunen in ihrer Funktion als Träger der öffentlichen Wasserversorgung in Baden-Württemberg, um klimabedingten und weiteren aktuelle Herausforderungen begegnen zu können.
- Unterstützung und Mitarbeit bei Netzwerkarbeit zu Wassermangelthemen.
- Mitgestaltung von Pilotveranstaltungen zur Beratung der Kommunen und Betreibern von Wassergewinnungsanlagen, u.a. in Hinblick auf die Ergebnisse des Masterplans Wasserversorgung des Landes Baden-Württemberg und die Umsetzung der Anforderungen der Trinkwassereinzugsgebietsverordnung.
Wir bieten
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe,
- Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld,
- Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team,
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit,
- Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz,
- Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÖPNV, wöchentlicher Obstkorb und vieles mehr.
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Sabine Tischer-Siegele, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de . Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Georg Kahles unter der Tel.-Nr. 0721 824489-25 oder per E-Mail an georg.kahles@kea-bw.de gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns unter www.kea-bw.de
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)